Wissenswertes!

Was ist CBD?

CBD oder Cannabidiol ist eines von über 100 bekannten Cannabinoiden, das in der Cannabispflanze vorkommt. Es handelt sich dabei um eine natürliche, nicht psychoaktive chemische Verbindung. In den letzten Jahren hat CBD viel Aufmerksamkeit erlangt, da ihm potenzielle gesundheitliche Vorteile zugeschrieben werden. Viele Menschen setzen CBD zur Linderung von Schmerzen, zur Reduzierung von Stress und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens ein.

Ein wichtiger Aspekt von CBD ist seine Interaktion mit dem Endocannabinoid-System im menschlichen Körper. Dieses System spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulation verschiedener Funktionen, wie beispielsweise Schlaf, Stimmung und Immunreaktionen.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass CBD keine Heilung oder Behandlung von Krankheiten darstellt und nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen betrachtet werden sollte. Es ist ratsam, vor der Verwendung von CBD oder anderen Cannabinoiden einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit bestehenden Medikamenten und individuelle gesundheitliche Bedenken zu besprechen. Eine fundierte ärztliche Beratung kann dabei helfen, die richtige Anwendung und Dosierung von CBD zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.

Was ist CBN?

CBN, kurz für Cannabinol, nicht zu verwechseln mit CBD, kurz für Cannabidiol, ist ein natürlich vorkommendes Cannabinoid aus der Hanfpflanze. Es entsteht, wenn THC oxidiert, das heißt, wenn es Hitze und Licht ausgesetzt ist. Anders als THC wirkt CBN jedoch nicht psychoaktiv. Forschungen in Schlaf- und Schmerzdiagnostik stecken leider noch in den Kinderschuhen. Allerdings wird wissenschaftlich ein hohes medizinisches Potential in CBN gesehen.

Interessant ist auch, dass CBN das erste Cannabinoid ist, welches vollständig in seine reine Form isoliert wurde, und das bereits im Jahr 1896. Lange Zeit wurde fälschlicherweise angenommen, dass die berauschende Wirkung von Cannabis von CBN kommt, bis man herausfand, dass THC den Rausch auslöst.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass CBD keine Heilung oder Behandlung von Krankheiten darstellt und nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen betrachtet werden sollte. Es ist ratsam, vor der Verwendung von CBD oder anderen Cannabinoiden einen Arzt zu konsultieren, um mögliche Wechselwirkungen mit bestehenden Medikamenten und individuelle gesundheitliche Bedenken zu besprechen. Eine fundierte ärztliche Beratung kann dabei helfen, die richtige Anwendung und Dosierung von CBD zu gewährleisten und mögliche Risiken zu minimieren.

Was ist CBG?

CBG oder Cannabigerol ist ein natürlich vorkommendes Cannabinoid aus der Hanfpflanze und spielt eine besondere Rolle in ihrer Entwicklung. Es wird als das Mutter-Cannabinoid bezeichnet, da es sich in jungen Cannabispflanzen bildet und dann weiter in andere Cannabinoide wie THC oder CBD synthetisiert wird.

Obwohl über die Wirkung von CBG schon einiges bekannt ist, wurde bei weitem noch nicht genug Forschung zur umfassenden Wirkungsweise von CBG betrieben. Es ist jedoch bekannt, dass CBG einige interessante Eigenschaften aufweist. Im Gegensatz zu CBD wirkt CBG unter anderem besonders antibakteriell. Eine weitere bemerkenswerte Eigenschaft von CBG ist seine vermutete Fähigkeit, den Appetit enorm anzuregen. 

Es ist wichtig zu betonen, dass CBG nicht psychoaktiv ist und keinen Rausch auslöst. Das bedeutet, dass es nicht die berauschenden Wirkungen hervorruft, die mit THC in Verbindung gebracht werden.

Dennoch ist es entscheidend, darauf hinzuweisen, dass die Forschung zu CBG noch in den Anfängen steht, und seine potenziellen medizinischen Anwendungen und langfristigen Auswirkungen noch nicht ausreichend untersucht wurden. Bevor CBG oder andere Cannabinoide für medizinische Zwecke verwendet werden, ist es ratsam, eine gründliche ärztliche Beratung einzuholen. Ein qualifizierter Arzt kann dabei helfen, mögliche Risiken und Wechselwirkungen mit bestehenden Medikamenten zu bewerten und die passende Anwendung und Dosierung von CBG zu bestimmen..

Was ist H4CBD?

H4CBD ist ein CBD-Derivat mit einer faszinierenden Wirkungsweise. Es wird durch ein Hydrierungsverfahren hergestellt. Während des Hydrierungsprozesses wird die natürliche Zusammensetzung des Cannabinoids in Druckbehältern aufgebrochen und durch Wasserstoff ersetzt.

Im Gegensatz zu CBD, das ausschließlich an den CB-2-Rezeptor andockt und nicht psychoaktiv ist, dockt H4CBD mit einer bis zu 100-fachen Bindungsaffinität an sowohl den CB-1 als auch den CB-2-Rezeptor an. Dies führt dazu, dass H4CBD eine psychoaktive Wirkungen hat. Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass die Wirkung von H4CBD nicht mit der Wirkung von THC oder HHC verglichen werden sollte, da es keinen Rauschzustand auslöst.

Es ist jedoch auch zu beachten, dass, trotz der im Vergleich zu THC oder HHC schwächeren Wirkung, es nicht zu empfehlen ist, unter dem Einfluss von H4CBD ein Fahrzeug zu führen oder schwere Maschinen zu bedienen.

Im Zweifel ist es ratsam, vor der Verwendung von H4CBD eine ärztliche Beratung einzuholen, um mögliche Risiken und individuelle gesundheitliche Bedenken zu besprechen.

Es ist außerdem wichtig, die rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf H4CBD in Ihrem Land oder Ihrer Region zu berücksichtigen, da die Gesetzgebung bezüglich der Verwendung von Cannabinoiden variieren kann.

Was ist HHC?

HHC steht für Hexahydrocannabinol, ein Cannabinoid, das natürlich in der Hanfpflanze vorkommt, jedoch in sehr geringen Mengen. Es wurde bereits 1940 erstmals von Roger Adams entdeckt. HHC kann aber auch im Labor durch Hydrierung von CBD oder THC hergestellt werden und wird daher als Derivat klassifiziert. Im Hydrierungsprozess wird in Druckbehältern die natürliche Zusammensetzung des Cannabinoids aufgebrochen und durch Wasserstoff ersetzt. 

HHC ist ein stark psychoaktives Cannabinoid und erzeugt einen Rausch. Die Wirkung von HHC ähnelt sehr stark der Wirkung von THC. Es ist jedoch bedeutsam zu erwähnen, dass trotz der langen Bekanntheit von HHC nur wenige klinische Forschungsdaten oder Langzeitstudien verfügbar sind. Aus diesem Grund gibt es nur eine begrenzte Kenntnis über die Langzeitwirkungen und potenziellen Risiken der Verwendung von HHC.

Mit Blick auf die zunehmende Cannabis-Legalisierung in Deutschland hoffen wir, dass HHC mehr in den Fokus der wissenschaftlichen Forschung rückt. Mehr Studien sind notwendig, um das volle Potenzial, die Sicherheit und die möglichen Anwendungsgebiete von HHC besser zu verstehen.

Es wird dringend empfohlen, unter dem Einfluss von HHC kein Fahrzeug zu führen oder schwere Maschinen zu bedienen. 

Was ist HHC-O?

HHC-O oder HHC-O-Acetat ist ein Acetat, das durch eine chemische Veränderung der HHC-Verbindung hergestellt wird. Im Vergleich zu HHC wirkt HHC-O vielfach stärker und wird in der Szene aufgrund seines Stärkegrads als am nächsten zu Delta-9 beschrieben. Viele Nutzer bevorzugen HHC-O gegenüber normalem HHC aufgrund seiner erhöhten Wirkungseffizienz. 

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass HHC-O sehr potent ist und unerfahrene Nutzer sich vorsichtig an diese Substanz herantasten sollten. Eine niedrig dosierte Verwendung von HHC-O-Blüten wird daher empfohlen, um mögliche unerwünschte Effekte zu minimieren.

Aufgrund der starken Wirkung von HHC-O wird dringend davon abgeraten, unter dem Einfluss dieser Substanz ein Fahrzeug zu führen oder schwere Maschinen zu bedienen. 

Es ist unerlässlich, dass Personen, die HHC-O verwenden oder beabsichtigen, dies zu tun, sich der potenziellen Risiken bewusst sind und verantwortungsvoll damit umgehen. Eine gründliche Auseinandersetzung mit dem Wirkungsprofil und den möglichen Nebenwirkungen von HHC-O ist wichtig, und es wird dringend empfohlen, vorherige Erfahrungen mit anderen psychoaktiven Substanzen nicht als Grundlage für die Dosierung von HHC-O zu verwenden.

Zusätzlich sollte darauf hingewiesen werden, dass der Gebrauch von HHC-O oder anderen psychoaktiven Substanzen in vielen Ländern rechtlich verboten ist. Jegliche Verwendung sollte nur unter Berücksichtigung der lokalen Gesetze und Vorschriften erfolgen. 

Abschließend ist es ratsam, vor der Verwendung von HHC-O oder anderen psychoaktiven Substanzen eine gründliche ärztliche Beratung einzuholen, um mögliche Risiken zu besprechen und die Sicherheit und Gesundheit der Einzelperson zu gewährleisten.

Was ist HHC-P?

HHC-P steht für Hexahydrocannabiphorol, ein Cannabinoid, das nicht natürlich vorkommt und so neu ist, dass es momentan praktisch keine Forschungs- oder Studienberichte darüber gibt. Angesichts dieser begrenzten verfügbaren Informationen sollte man die meisten Angaben, die bei aktuellen CBD/HHC-Shops zu finden sind, mit großer Vorsicht betrachten und bei Unsicherheiten besser eigene Nachforschungen anstellen.

Laut unseren Recherchen wirkt HHC-P 30-mal stärker als THC und wird als absolut nicht alltagstauglich beschrieben. Durch seine extrem hohe Bindungsaffinität an die CB-Rezeptoren wird die Wirkung von HHC-P selbst von erfahrenen Konsumenten als extrem überwältigend beschrieben. Auch die Hersteller solcher Cannabinoide empfehlen eine stark reduzierte Dosierung, beispielsweise 2-4%.

Aufgrund der potenziell starken und überwältigenden Wirkung von HHC-P ist äußerste Vorsicht geboten. Wir möchten dringend dazu raten, vor der Verwendung von HHC-P umfangreiche Recherchen durchzuführen und einen verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Substanz zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Gebrauch von HHC-P oder anderen neuartigen psychoaktiven Substanzen mit erheblichen Risiken verbunden sein kann, da die Auswirkungen und Langzeitfolgen noch weitgehend unbekannt sind. Die Verwendung solcher Substanzen sollte daher nur von hochqualifizierten Fachleuten und unter Berücksichtigung aller möglichen Risiken und gesundheitlichen Bedenken erfolgen.

Angesichts der möglichen Effekte von HHC-P sollte unbedingt davon abgesehen werden, ein Fahrzeug zu führen oder schwere Maschinen zu bedienen, während man unter dem Einfluss dieser Substanz steht. 

Unser Qualitätsversprechen!

Sicherlich stellt sich der ein oder andere die Frage, weshalb unsere Blüten im Schnitt nur 5-6% CBD enthalten. Durch das natürlich gebundene Verhältnis von CBD zu THC (ca. 1:25) und dem von uns garantiert maximalen THC Gehalt von >0,2% ist schlichtweg kein höherer CBD Gehalt durch natürliches Wachstum möglich. Ausnahme hiervon sind unsere veredelten Blüten. Bei der Veredelung der Blüten setzt unser Grower auf modernste Technik. Im hauseigenen Labor wird ausschließlich reinstes CBD-Isolat und natürliche Terpene aus eigenen Anbau verwendet. So läuft auch bei der Veredelung die komplette Produktionskette nach den höchsten Standards ab. Überzeug dich selbst!